Ausbildungsinhalte

  • Berufsbildung, Arbeitsrecht und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz
  • Kundenorientierung
  • Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken
  • Auftragsübernahme, Planung, Vorbereitung und Organisation von Arbeitsaufgaben, Arbeiten im Team
  • Einrichten von Arbeitsplätzen
  • Bedienen und Instandhalten von Geräten, Werkzeugen, Maschinen und Anlagen
  • Be- und Verarbeiten von Werk-, Hilfs- und Beschichtungsstoffen sowie von Bauteilen
  • Prüfen, Bewerten und Vorbereiten von Untergründen
  • Herstellen, Bearbeiten, Behandeln und Gestalten von Oberflächen
  • Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen

Schwerpunkt & Fachrichtung

  • Berufsbildung, Arbeitsrecht und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz
  • Kundenorientierung
  • Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken
  • Entwerfen und Ausführen von Gestaltungsarbeiten
  • Herstellen von Beschriftungen und Kommunikationsmitteln
  • Durchführen von Maßnahmen zum Holz- und Bautenschutz
  • Durchführen von Energiesparmaßnahmen, Ausbau- und Montagearbeiten
  • Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen

Ausbildungsablauf

Ausbildungsdauer:
3 Jahre

Zwischenprüfung:
Während der Berufsausbildung ist eine Zwischenprüfung durchzuführen.

Return to Top ▲Return to Top ▲